Sehenswerte Weihnachtszirkusse 2: Hessen und NRW
(Auswahl, inkl. weiterer Winterprogramme)
Weihnachtszirkusse, daneben auch zeitlich begrenzte Herbst- und Wintergastspiele, bekommen nicht nur in Deutschland einen immer größeren Stellenwert. Zur Weihnachtszeit wird deutlich, wie viele Menschen hierzulande den Zirkus weiterhin lieben - gerade auch den klassischen Zirkus für die ganze Familie. Diverse Veranstalter warten ab Mitte Dezember in Klein- und Großstädten quer durch die Republik mit Zirkusshows unterschiedlicher Qualität auf. Darunter sind hochkarätig besetzte Programme mit Nummern von Weltklasse, aber auch sehenswerte Zirkusse auf mittlerem Niveau. Mancher Reisezirkus nutzt die Möglichkeit, um mit aufgestocktem Programm (im Vergleich zur Tournee) einen großen Teil des Jahresumsatzes zu erwirtschaften. Daneben gibt es Event-Agenturen, Einzelveranstalter und Zirkusfamilien, die nur im Weihnachtsgeschäft präsent sind. Unsere Listen enthalten in bunter Mischung traditionelle Zirkusse (mit Tieren und Sägemehl-Manege) und moderne Konzepte verschiedener Art. Die meisten Produktionen schließen über viele Jahre Verträge mit derselben Stadt und werben dann mit dem Städtenamen (z.B. "Gelsenkirchener Weihnachtscircus").
Auf dieser Seite verlinken wir eine Auswahl großer und mittelgroßer Weihnachtszirkusse in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Auf die Webseiten gelangen Sie durch Anklicken der Namen in roter Schrift. In den Kommentaren verbinden wir persönliche Eindrücke mit Einschätzungen aus Expertenkreisen oder aus der Presse. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es jedes Jahr Veränderungen gibt. Über die verlinkten Shows hinaus gibt es zahlreiche kleinere, ebenfalls sehenswerte Weihnachtszirkusse.
Seit 2007 präsentiert die Zirkusfamilie Manuel Fischer den Weihnachtscircus in Bonn, der für sein Programm internationale Artisten unterschiedlicher Stärke verpflichtet, darunter meist ein paar Top-Kräfte oder ungewöhnliche Nummern. An Tieren treten vor allem Klein- und Haustiere sowie Pferde auf (andere Tiere waren politisch nicht mehr erwünscht). Mit ausschlaggebend für die gehobene Qualität ist der Rahmen mit einem exzellenten Live-Orchester, Ballett, Gesang und klassischer Moderation. An Silvester findet eine Gala mit Zirkusshow und anschließender Party statt. Auf jeden Fall ein sehenswertes Konzept.
Flic Flac, X-Mas- und Wintershows
(Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Kassel; außerdem Nürnberg)
Nahezu unglaublich: In der Weihnachts- bzw. Winterzeit ist der moderne Zirkus Flic-Flac - auch als Reisegeschäft eine Kult-Adresse - mit gleich 5 Shows (!) in Deutschland präsent, deren Programme sämtlich mit internationalen Spitzennummern, darunter etlichen Preisträgern besetzt sind. Die über Weihnachten hinaus laufende Dauershow ist diejenige in Duisburg. Inhaber von Flic Flac sind die Schwestern Tatjana Kastein und Larissa Medved-Kastein aus einer traditionellen Artistenfamilie; für die Shows ist aber eine kooperierende Event-Agentur zuständig. Flic Flac präsentiert zu meist rockiger Musik (teilweise live!) spektakuläre Artistik (keine Tiere) und Komiker, in den meisten Shows auch Stunts mit Motorrädern und dergleichen. In Kassel weicht das Konzept unter dem Titel Festival der besten Artisten etwas ab: Die Stunts fehlen hier, die Zuschauer können Preise vergeben und mehrere Artisten treten in ihren eigenen Kostümen auf. In den übrigen Shows passen die Artisten ihr Outfit dem typischen Flic-Flac-Stil mit modernem Street- oder Punk-Look an. Eine Prise Erotik gehört neben viel Nervenkitzel meist zum Konzept. Flic-Flac empfiehlt sich besonders für Besucher, die es etwas wilder mögen (manche Shows passen eher nicht für kleine Kinder), wobei besinnlich-poetische Nummern dazugehören und meist ein künstlerisches Gesamtkonzept einen roten Faden schafft (v.a. in Bielefeld). - Die Wintershows sind auf der regulären Flic-Flac-Seite zu finden.
Weiteres über Flic-Flac finden Sie in der Liste der deutschen Reisezirkusse 1.
Gelsenkirchener Weihnachtscircus (Circus Probst)
Seit 1996 steht der Circus von Reinhard und Brigitte Probst zu Weihnachten im Gelsenkirchener Revierpark Nienhausen. Geboten wird klassischer Zirkus wie aus dem Bilderbuch: ein internationaler Reigen mit Tieren, Clowns und Akrobaten (darunter teilweise Top-Kräfte), zu großen Teilen begleitet von einem Live-Orchester. Die Shows des sympathischen, familiär geführten Zirkus sind dementsprechend gut besucht. Seit 2013 präsentiert Probst auch den Weihnachtscircus in Krefeld (s. unten).
Cirque Bouffon - Weihnachtsshow (Köln, Kirche St. Michael)
Der dem Cirque Noveau als Kunstrichtung zugehörige Cirque Bouffon (s. unsere Liste Reisezirkusse 1) gibt 2021 erstmals ein
Weihnachtsgastspiel in der neuromanischen Kirche St. Michael (katholisch) am Brüsseler Platz, der drittgrößten Kirche Kölns! Es wird sich zeigen, ob dies in den Jahren darauf wiederholt wird. -
Rechts ein Foto von einem Sommergastspiel des Cirque Bouffon in Köln.
Great Christmas Circus (Circus Carl Busch) (Bamberg und Frankfurt)
Die Familie Manuel Wille-Busch präsentiert seit 2012 den Great Christmas Circus in Frankfurt, seit 2020 an einem vorgeschalteten Termin (vor Weihnachten) die gleiche Show in Bamberg. Gezeigt wird klassischer Zirkus in Vollendung, mit internationalen Artisten, Clowns und hochwertigen Tierdressuren, letztere überwiegend aus eigenem Hause. Für besondere Atmosphäre sorgt ein tolles Live-Orchester. Neben Krone, Charles Knie und Probst gehörte der Circus Carl Busch auf Tournee zu den letzten großen Traditionszirkussen in Deutschland. Seit 2018 reist man im Sommer jedoch aufgrund der zunehmenden Schwierigkeiten vorerst mit der Familienshow Yakari und kleiner Donner (s. Reisezirkusse 2). - Foto rechts: Sven Rindfleisch
Das westfälische Hamm hat seit 2016 einen Weihnachtscircus (begründet durch Thorsten Brandstätter). 2019 ging er in die Hände von Raoul Schoregge, der seit langem mit der Hallenshow des Chinesischen Nationalcircus durch Deutschland tourt (s. Liste mit Hallenshows). Das Programm wartete unter Schoregge denn auch mit fernöstlicher Akrobatik auf, wobei abzuwarten bleibt, wie es nach der Corona-Pause weitergeht. Tiernummern sind in dieser Show vorerst nicht mehr zu erwarten.
Hiltruper Weihnachtscircus (Münster)
Eine Art Geheimtipp ist der seit 27 Jahren (!) in
Münster-Hiltrup in einer Schulhalle stattfindende Hiltruper Weihnachtscircus, bei dem nur an wenigen Tagen nach Weihnachten neben Kindern und Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendcircus
Alfredo e.V. auch einige internationale Profi-Artisten auftreten. Diese Kombination dürfte einzigartig in Europa sein und hat damit einen Link in dieser Liste verdient.
Ilja Smitt und Katja Smitt-Bondareva waren mit ihrer Firma State Circus Entertainment (< hier klicken für Firmenseite) schon mit verschiedenen Produktionen in Deutschland unterwegs, so früher jahrelang mit dem "Russischen Staatscircus". In Köln präsentieren sie seit 2015 eine laut Berichten gelungene Weihnachts-Show mit internationaler Akrobatik, Clowns, Ballett (teils in klassischer Aufmachung) und wenigen Tiernummern (Pferde, Haustiere). Die Programme sind von Saison zu Saison unterschiedlich stark besetzt, ein Orchester ist bislang nicht dabei. Die Nummern werden auf einer leicht erhöhten Rundbühne präsentiert.
Krefelder Weihnachtscircus (Circus
Probst)
Der Circus von Reinhard und
Brigitte Probst zeigt außer dem Gelsenkirchener Weihnachtscircus (s. oben) seit 2013 eine zweite Weihnachtsshow in Krefeld. Auch das Krefelder Programm bietet besten
klassischen Zirkus mit Live-Orchester, internationalen Artisten und Clowns sowie hochwertigen Tierdressuren. In der Corona-Zeit wurde das Weihnachtsgastspiel aber vorübergehend auf Gelsenkirchen
reduziert (s. jeweils auf den Webseiten). - Die Probst-Produktionen sind allgemein sehr empfehlenswert.
Original Aachener Weihnachtscircus
Wie in Regensburg und Hannover, so präsentiert die Grandezza Entertainment GmbH seit 2017 auch in Aachen einen großen Weihnachtszirkus mit internationalen Top-Artisten und Clowns sowie mit Live-Gesang. Teilweise sind auch einzelne Tiernummern dabei, etwa mit Hunden. Ein Orchester gibt es nicht, doch tun die gelungene Regie und die tolle Beleuchtung ihr übriges zum Erfolg der Show.
Artisten-Produktion (ohne Tiere) der Familie Scholl mit rockiger Musik. Weitere Informationen folgen demnächst.
Der Weihnachtscircus in Wiesbaden wird seit 2013 unter der Leitung von Roberto Frank aus der weit verzweigten deutschen Zirkusfamilie in Zusammenarbeit mit anderen deutschen Kleinzirkus-Familien präsentiert. Man engagiert aber immer einige internationale Artisten hinzu, sodass insgesamt ein reichhaltiges und durchaus niveauvolles klassisches Programm zustande kommt.
Die traditionelle Zirkusfamilie Casselly (bürgerlich: Kaselowsky), die sich im Sommer ganz auf Kinderprojekte konzentriert (s. Kinder- und Jugendzirkusse), präsentiert seit 2012 unter der Leitung von Jonny Casselly Jr. einen Weihnachtscircus in Xanten, zu dem neben den vielseitigen Nummern der Familie eine Reihe von Artisten hinzuengagiert wird. An Tieren treten höchstens Haustiere auf. Ein abwechslungsreiches Programm ist hier garantiert.