Sehenswerte Weihnachtszirkusse 1: Nord- und Ostdeutschland
(Auswahl)
Zur Weihnachtszeit wird deutlich, wie viele Menschen den Zirkus lieben. Diverse Veranstalter warten ab Mitte Dezember in Städten quer durch Deutschland mit Zirkusshows verschiedener Qualität auf. Darunter sind hochkarätig besetzte Programme mit Nummern von Weltklasse, aber auch sehenswerte Shows auf mittlerem Niveau. Mancher Reisezirkus nutzt die Möglichkeit, um mit aufgestocktem Programm einen großen Teil seines Jahresumsatzes zu erwirtschaften. Andere Weihnachtszirkusse werden von Event-Agenturen oder Einzelveranstaltern produziert, die nur teilweise aus der Zirkusbranche stammen. Fast alle Produktionen schließen über viele Jahre Verträge mit derselben Stadt und werben mit dem Städtenamen (z.B. "Dresdener Weihnachtscircus").
Die Weihnachtszirkusse sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Auf die Webseiten gelangen Sie durch Anklicken der Namen in roter Schrift. Die Shows unterscheiden sich stark in ihrem Charakter: Die traditionellen Programme mit Tieren und nostalgischem Flair sind seit der Corona-Pause (2020/21) stark zurückgegangen. Das liegt vor allem an politischen Gründen; die verbliebenen Traditionsprogramme sind nach wie vor beliebt beim Publikum. Noch viel seltener findet man inzwischen qualitätsvolle instrumentale Live-Musik, weil ein Orchester ein hoher Kostenfaktor ist. Häufiger geworden sind dagegen Sängerinnen (sehr selten Sänger), die neben Solo-Auftritten z.T. einzelne Nummern begleiten. Folgende Symbole aus dem Emoji-Repertoire zeigen an, welche Art von Zirkus einen erwartet:
🐎 = klassisches Programm, zu dem (meist wenige) Tiernummern gehören
🤸♀️= reine Akrobaten-Show (meist modern inszeniert)
🎺= Live-Musik eher traditionell: Big-Band-Stil (Orchester) oder Einzelmusiker
🎸= Live-Musik rockig
🎤 = teilweise Live-Gesang (je nach Show: Musical; Jazz; Pop; Schlager; Opernstimme)
Berliner Weihnachtscircus (Circus Voyage) 🐎
Die Familie Alois Spindler präsentiert seit 1994 - länger als ihren Tourneezirkus Voyage - einen Weihnachtszirkus in Berlin, der damit zu den ältesten seiner Art in Deutschland gehört. Der Zirkus steht am Olympiastadion, wo er nach längeren Auseinandersetzungen mit der Stadt auf seine Großtiere verzichten musste. Pferde und Kamele gehören aber nach wie vor zum tierischen Repertoire der klassischen Zirkusshow. Die Programme sind nicht immer gleich stark besetzt, zu Weihnachten werden aber neben den eigenen Nummern der Familie Spindler einige internationale Artisten (darunter Truppen) hinzuengagiert. Ein Orchester scheint nicht mehr dabei zu sein. Am 31.12. findet eine Silvesterfeier für Artisten und Zuschauer in der Manege statt. - Parallel gibt es in der 3,7-Millionen-Metropole Berlin zwei weitere klassische Weihnachtszirkusse und Roncalli im Tempodrom (s. Links auf dieser Seite).
Circus Berolina, Weihnachtscircus (Berlin-Waltersdorf) 🐎
Der Circus Berolina der Fam. Bernhard und Katharina Spindler (s. Reisezirkusse 1) präsentiert um Weihnachten ein Programm im eigenen Winterquartier in Berlin-Waltersdorf, während weitere Mitglieder der vielseitig talentierten Familie in anderen Weihnachtszirkussen auftreten. Berolina zeigt gehobenen Familienzirkus mit artistischen und tierischen Darbietungen aus eigenem Hause. Zusätzlich werden einige internationale Artisten verpflichtet. Mit den hochwertigen Tiernummer waren die Spindlers früher beim Circusfestival in Monte-Carlo. Im Weihnachtsprogramm treten außer den Pferden noch Elefanten und Raubtiere auf, die während der Saison im Tierpark Waltersdorf leben. Leider verzichtet man seit 2018 auf ein Orchester. Bei Berolina erlebt man trotzdem atmosphärische Programme, weil die Familie den Traditionszirkus lebt.
Dresdner Weihnachts-Circus 🐎🎺🎤
Der Dresdner Weihnachtscircus (seit 1995) wurde bis 2009 vom traditionsreichen Circus Busch-Roland produziert. Filip Kaiser (ehem. F. Geier-Busch) aus der Busch-Roland-Familie ist nach wie vor an der künstlerischen Leitung beteiligt, geführt wird der Zirkus seit 2010 aber von Mario Müller-Milano, dessen Familie zu DDR-Zeiten mit dem Zirkus Milano einen der wenigen privat geführten Zirkusse der DDR besaß (neben dem Staatscircus benötigten solche Unternehmen eine Sonderlizenz). Der Dresdner Weihnachtscircus setzt auf hochwertigen Traditionszirkus mit tollen Tiernummern, internationalen Artisten (darunter meist hochkarätige Spitzen-Acts), eher klassischen Clowns und einer 15-köpfigen Big-Band, die zu den größten aktuellen Zirkusorchestern weltweit gehört. Die Musik wird meist durch Live-Gesang ergänzt. Somit bietet Dresden im weiten Umkreis die mit Abstand größte Zirkusshow, die durchaus eine kleine Reise wert ist.
Flic Flac, X-Mas-Show
Erfurt 🤸♀️
(außerdem in Hessen, Bayern, NRW)
Nahezu unglaublich: In der Weihnachts- bzw. Winterzeit ist der moderne Zirkus Flic-Flac - auch als Reisegeschäft eine Kult-Adresse - mit gleich 6 Shows (!) in Deutschland präsent, deren Programme sämtlich mit internationalen Spitzennummern, darunter etlichen Preisträgern besetzt sind. Inhaber von Flic Flac sind die Schwestern Tatjana Kastein und Larissa Medved-Kastein aus einer deutschen Artistenfamilie; für die Shows ist aber eine kooperierende Event-Agentur zuständig. Flic Flac präsentiert zu meist rockiger Musik (manchmal live!) spektakuläre Artistik (keine Tiere) und Komik, in den meisten Shows auch Stunts mit Motorrädern und dergleichen. Die Artisten passen ihr Outfit dem typischen Flic-Flac-Stil mit modernem Street- und Punk-Look an. Neben viel Nervenkitzel gehört meist eine Prise Erotik mit zum Konzept. Flic-Flac empfiehlt sich besonders für Besucher, die es etwas wilder mögen (manche Shows passen eher nicht für kleine Kinder), wobei besinnlich-poetische Nummern dazugehören und ein künstlerisches Gesamtkonzept eine Art roten Faden schafft (v.a. in Bielefeld). - Die Wintershows sind auf der regulären Flic-Flac-Seite zu finden. Etwas über den Hintergrund von Flic-Flac finden Sie in der Liste der Reisezirkusse 1.
Grand Prix der Artisten - Weihnachtscircus Hannover 🤸♀️🎤
Wie in Regensburg und Aachen, so präsentiert die Grandezza Entertainment GmbH seit 2017 auch in Hannover einen großen Weihnachtszirkus mit internationalen Top-Artisten und Clowns (keine Tiere). Durch die professionelle Regie, die bei Grandezza häufig von Insidern aus der Zirkuswelt übernommen wird, haben die Shows einen gelungenen Rahmen - ohne Orchester, aber durch Live-Gesang verstärkt. Beim "Grand Prix" in Hannover dürfen die Zuschauer sogar per Stimmzettel ihre Favoriten unter den Artisten wählen.
Roncalli Weihnachtscircusse (Berlin; Bremen; Osnabück) 🤸♀️🎺🎸
Die renommierte Firma Roncalli von Bernhard Paul - in der Reisesaison als "Circus-Theater" auf Tour - präsentiert seit vielen Jahren einen großen Weihnachtscircus im Berliner Tempodrom (Hallenshow) sowie eine Zeltshow in Osnabrück. 2023 ist ein Zelt- Weihnachtscircus in Bremen hinzugekommen. Die Shows haben alle einen leicht verschiedenen Charakter. Das Roncalli-Orchester unter Georg Pommer spielt jetzt in Bremen, während in Osnabrück eine Rockband das Programm verstärkt. Ob in Berlin noch Live-Musik dabei ist, ist mir derzeit nicht bekannt. Alle Programme präsentieren sehr gute internationale Artisten; v.a. in Bremen sind wie auf Zelttournee auch eine Reihe verschiedenartiger Clowns und Komiker dabei - ein Markenzeichen Roncallis. Seit 2018 treten in sämtlichen Programmen keine Tiere mehr auf. Informationen über die Weihnachtszirkusse erhalten Sie über die reguläre Roncalli-Seite, wobei für die Tempodrom-Show meist keine Details verfügbar sind. Etwas über den Hintergrund von Roncalli erfahren Sie in unserer Liste Reisezirkusse 1.
Sachsenpalast - der besondere Weihnachtszirkus 🤸♀️🎤
(Chemnitz; Zwickau)
Für die parallel laufenden Weihnachtszirkusse in Chemnitz und in Zwickau zeichnet der Sachsenpalast des ehemaligen Artisten Norbert Friedrich und seiner Familie verantwortlich, die in Meerane ansässig ist. Der Weihnachtszirkus in Zwickau lief 2018 an, die Chemnitzer Ausgabe startete 2022. An beiden Orten werden in ansprechender Aufmachung internationale Artisten mit Verstärkung durch Live-Gesang präsentiert. Weitere Informationen erfolgen ggf. später.
Schweriner Weihnachtszirkus (Circuspalast) 🐎🎺
Der Weihnachtszirkus in Schwerin (seit 2012) und das anschließende Wintergastspiel in Rostock (seit 2013) werden von der Familie Ralf Huppertz präsentiert, die bis 2014 mit dem "Circuspalast" auf Tournee war (2. Foto rechts: Erinnerung an ein Gastspiel in Hamburg 2014). Obwohl es sich eigentlich um einen Familienzirkus handelt, wurde die Qualität der Weihnachtsprogramme mit den Jahren stetig gesteigert. Inzwischen treten hier sogar einige hochkarätige Preisträger (!) sowie weitere hinzuengagierte Artisten (teilweise Truppen) auf. Der Schwerpunkt der Tiernummern - insgesamt nicht viele - liegt auf Pferden und anderen Haustieren. Die ambitionierte Familie liefert in wechselnder Besetzung selbst Live-Musik, so auch der Senior-Chef mit Untermalung der Pause am Flügel-Piano; die Junioren treten zudem als Clowns auf.
Williams Weihnachtscircus (Circus William) 🐎
(Berlin-Hohenschönhausen)
Der vierte hier verlinkte Weihnachtscircus in Berlin (mit Roncalli) wird vom Circus William der Gebrüder Wille geboten und gastiert an der Landsberger Allee. Das Unternehmen ist im Sommer noch auf Tournee, u.a. mit einem längeren Feriengastspiel auf Usedom. Dort wie im Weihnachtscircus wird das Programm, zusätzlich zu den Nummern der vielseitig begabten Familie Wille, um einige hinzuengagierte Artisten aufgestockt. Hier wird noch klassischer Zirkus mit Tieren, Clowns und Akrobaten geboten, darunter die hauseigenen Raubtiernummern mit weißen und normalfarbigen Löwen und Tigern. - Zurzeit ist hier die normale Seite des Circus William verlinkt.
Winterspektakel 🤸♀️🎸
(Hamburg; Indoor-Event mit Jahrmarkt und Nouveau Cirque)
2019 startete die Veranstaltung auf dem Gelände der Trabrennbahn im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld. In der dortigen "Kuppel", einer Veranstaltungshalle, wird auf einer Indoor-Fläche von insgesamt 6.000 m² für einen Gesamt-Eintritt ein Rundum-Erlebnis mit Gastronomie, Jahrmarkt und einer modernen Akrobatik-Show geboten. Veranstalter ist die in Hamburg ansässige Mignon GmbH & Co. KG, die seit vielen Jahren verschiedene Zirkusprojekte in Hamburg und Norddeutschland auf die Beine stellt. Das Programm des Winterspektakels wird teils als "außergewöhnlicher" Zirkus (im Stile von Nouveau Cirque bzw. Modern Art Circus), teils als Varieté angekündigt. Gezeigt wird moderne Akrobatik - teils mit nostalgischen Anklängen - und Comedy. Eine Funk-Rock-Band begleitet die Show musikalisch.