Sehenswerte Weihnachtszirkusse 1:  Nord- und Ostdeutschland

(Auswahl, inkl. weiterer Wintergastspiele)


Weihnachtszirkusse, daneben auch zeitlich begrenzte Herbst- und Wintergastspiele, bekommen nicht nur in Deutschland einen immer größeren Stellenwert. Zur Weihnachtszeit wird deutlich, wie viele Menschen hierzulande den Zirkus weiterhin lieben - gerade auch den klassischen Zirkus für die ganze Familie. Diverse Veranstalter warten ab Mitte Dezember in Klein- und Großstädten quer durch die Republik mit Zirkusshows unterschiedlicher Qualität auf. Darunter sind hochkarätig besetzte Programme mit Nummern von Weltklasse, aber auch sehenswerte Zirkusse auf mittlerem Niveau. Mancher Reisezirkus nutzt die Möglichkeit, um mit aufgestocktem Programm (im Vergleich zur Tournee) einen großen Teil des Jahresumsatzes zu erwirtschaften. Daneben gibt es Event-Agenturen, Einzelveranstalter und Zirkusfamilien, die nur im Weihnachtsgeschäft präsent sind. Unsere Listen enthalten in bunter Mischung traditionelle Zirkusse (mit Tieren und Sägemehl-Manege) und moderne Konzepte verschiedener Art. Die meisten Produktionen schließen über viele Jahre Verträge mit derselben Stadt und werben dann mit dem Städtenamen (z.B. "Dresdener Weihnachtscircus"). 

Auf dieser Seite verlinken wir eine Auswahl großer und mittelgroßer Weihnachtszirkusse in Nord- und Ostdeutschland, wo sie bislang nur spärlich vertreten sind. Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Auf die Webseiten gelangen Sie durch Anklicken der Namen in roter Schrift. In den Kommentaren verbinden wir persönliche Eindrücke mit Einschätzungen aus Expertenkreisen oder aus der Presse. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es jedes Jahr Veränderungen gibt. Über die verlinkten Shows hinaus gibt es zahlreiche kleinere, ebenfalls sehenswerte Weihnachtszirkusse.

Berliner Weihnachtscircus (Circus Voyage)

Die Familie Alois Spindler präsentiert seit 1994 - länger als ihren Tourneezirkus Voyage (s. Reisezirkusse 2) - einen Weihnachtszirkus in Berlin, der damit zu den ältesten seiner Art in Deutschland gehört. Er fand 2019 erstmals auf einer Brachfläche an der Motardstraße 103 im Stadtteil Spandau statt, da das Oberverwaltungsgericht Berlin eine Fortführung der Gastspiele am Olympiastadion abgelehnt hatte (das Land Berlin hatte dort den Pachtvertrag geändert, um das Gastspiel des tierreichen Circus Voyage auf der Grundlage einer Senatsentscheidung zu verhindern). Der Weihnachts-circus präsentiert weiterhin klassischen Zirkus mit Akrobaten, Tieren und Clowns. Die Programme sind nicht immer gleich stark besetzt, zu Weihnachten werden aber neben den Nummern der Familie Spindler einige internationale Artisten (darunter oft Truppen) hinzuengagiert. Ein kleines Orchester sorgt zumindest teilweise für Live-Musik. Am 31.12. findet eine Silvesterfeier statt. - Zeitgleich gibt es in der 3,7-Millionen-Metropole Berlin drei weitere Weihnachtszirkusse (s. Verlinkungen weiter unten). 


Circus Berolina, Weihnachtscircus  (Berlin-Waltersdorf)

Der Circus Berolina der Fam. Bernhard und Katharina Spindler (s. Reisezirkusse 1) präsentiert um Weihnachten ein Programm im eigenen Winterquartier in Berlin-Waltersdorf, während weitere Mitglieder der vielseitig talentierten Familie in anderen Weihnachtszirkussen auftreten. Berolina zeigt gehobenen Familienzirkus mit artistischen und tierischen Darbietungen aus eigenem Hause, im Weihnachts-programm zusätzlich ein paar internationale Artisten. Mit den Tiernummern (sehr gute Dressurqualität!) waren die Spindlers schon beim Circusfestival in Monte-Carlo. Im Weihnachtsprogramm treten außer den Pferden noch Elefanten und Raubtiere auf, die während der Saison meist im Tierpark in Waltersdorf bleiben. Leider verzichtet man seit 2018 auf ein Orchester. Bei Berolina kann man trotzdem atmosphärische Programme erleben.


Dresdner Weihnachts-Circus

Der Dresdner Weihnachtscircus (seit 1995) wurde bis 2009 vom traditionsreichen Circus Busch-Roland produziert. Filip Kaiser (ehem. F. Geier-Busch) aus der Busch-Roland-Familie ist nach wie vor an der künstlerischen Leitung beteiligt, geführt wird der Zirkus seit 2010 aber von Mario Müller-Milano, dessen Familie zu DDR-Zeiten mit dem Zirkus Milano einen der wenigen privat geführten Zirkusse der DDR besaß (neben dem Staatscircus benötigten solche Unternehmen eine Sonderlizenz). Der Dresdner Weihnachtscircus setzt auf hochwertigen Traditionszirkus mit tollen Tiernummern, internationalen Artisten (darunter meist hochkarätige Spitzen-Acts), eher klassischen Clowns und einer 15-köpfigen Big-Band, die zu den größten aktuellen Zirkusorchestern weltweit gehört. Die Musik wird meist durch Live-Gesang ergänzt. Somit bietet Dresden im weiten Umkreis die mit Abstand größte Zirkusshow, die durchaus eine kleine Reise wert ist.


Grand Prix der Artisten - Weihnachtscircus Hannover

Wie in Regensburg und Aachen, so präsentiert die Grandezza Entertainment GmbH seit 2017 auch in Hannover einen großen Weihnachtszirkus mit internationalen Top-Artisten und Clowns (keine Tiere). Ein Orchester ist bislang nicht dabei, doch durch die professionelle Regie hat die Show in jedem Fall einen gelungenen Rahmen. Beim "Grand Prix" in Hannover dürfen die Zuschauer per Stimmzettel ihre Favoriten unter den Aristen wählen.


Roncalli Weihnachtscircusse  (Berlin, Osnabück)

Die renommierte Firma Roncalli von Bernhard Paul - seit 2018 im Sommer nicht mehr als Circus, sondern als "Circus-Theater" auf Tour - präsentiert seit vielen Jahren einen großen Weihnachtscircus im Berliner Tempodrom (Hallenshow) und zusätzlich eine Zeltshow in Osnabrück. Beide Programme werden von Live-Orchestern begleitet und zeigen neben sehr guten internationalen Artisten eine Reihe verschiedenartiger Clowns und Komiker, die seit je her ein Markenzeichen Roncallis sind. Seit 2018 treten auch in den Weihnachtsprogrammen keinerlei Tiere mehr auf. - Informationen über die Weihnachtszirkusse erhalten Sie über die reguläre Roncalli-Webseite, wobei über die Tempodrom-Show meist keine Detail-Infos verfügbar sind. Weiteres zu Roncalli finden Sie auch in unserer Liste Reisezirkusse 1.


Schweriner Weihnachtszirkus (Circuspalast)

und Rostocker Winterzirkus

Der Weihnachtszirkus in Schwerin (seit 2012) und das anschließende Wintergastspiel in Rostock (seit 2013) werden von der Familie Ralf Huppertz präsentiert, die bis 2014 mit dem "Circuspalast" auf Tournee war (2. Foto rechts: Erinnerung an ein Gastspiel in Hamburg 2014). Obwohl es sich eigentlich um einen Familienzirkus handelt, wurde die Qualität der Weihnachtsprogramme mit den Jahren stetig gesteigert. Inzwischen treten hier sogar einige hochkarätige Preisträger (!) sowie weitere hinzuengagierte Artisten (teilweise Truppen) auf. Der Schwerpunkt der Tiernummern - insgesamt nicht viele - liegt auf Pferden und anderen Haustieren. Die ambitionierte Familie liefert in wechselnder Besetzung selbst Live-Musik, so auch der Senior-Chef mit Untermalung der Pause am Flügel-Piano; die Junioren treten zudem als Clowns auf.


Williams Weihnachtscircus (Circus William)

(Berlin-Hohenschönhausen)

Der vierte hier verlinkte Weihnachtscircus in Berlin (mit Roncalli) wird vom Circus William der Gebrüder Wille geboten und gastiert an der Landsberger Allee. Das Unternehmen ist im Sommer noch auf Tournee, u.a. mit einem längeren Feriengastspiel auf Usedom. Dort wie im Weihnachtscircus wird das Programm, zusätzlich zu den Nummern der vielseitig begabten Familie Wille, um einige hinzuengagierte Artisten aufgestockt. Hier wird noch klassischer Zirkus mit Tieren, Clowns und Akrobaten geboten, darunter die hauseigenen Raubtiernummern mit weißen und normalfarbigen Löwen und Tigern. 


Winterspektakel  (Hamburg; Indoor-Event: Jahrmarkt und Nouveau Cirque)

2019 startet die Veranstaltung zum ersten Mal auf dem Gelände der Trabrennbahn im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld. Auf einer Indoor-Fläche von insgesamt 6.000 m² wird für einen Gesamt-Eintrittspreis ein Rundum-Erlebnis mit Gastronomie, Jahrmarkt und einer modernen Akrobatik-Show in der "Kuppel" (Veranstaltungshalle) geboten. Veranstalter ist die in Hamburg ansässige Mignon GmbH & Co. KG, die seit vielen Jahren verschiedene Zirkusprojekte und -veranstaltungen in Hamburg und Norddeutschland präsentiert. Das Showprogramm wird teils als "außergewöhnlicher" Zirkus, teils als Varieté angekündigt. Hier wird modern zugeschnittene Akrobatik und Comedy gezeigt. - Weitere Infos folgen bei Etablierung des Formats.