Das dunkle Erwachen (Horrorfilm 2005)

DarstellerInnen:  Katarina Kozakiewicz, Ulrich Raatz, Felix Sander, Peter Klüver, Gerhard Plambeck, Edith Adam, Anke C. Röder, Karen Knudsen, Olga Plambeck, Stefanie Wobbe
Kamera, Schnitt:  Stefan Brosch
Musik:  Frieder Hentzelt
Drehbuch, Regie: Felix Sander, Stefan Brosch
Laufzeit: 36 Minuten
(von uns empfohlene FSK: ab 16)
Handlung
Hannah ist besorgt: Ihr Freund Martin zieht in einen Krieg, dessen Ausgang ungewiss ist. Ein Prediger will den Frauen in einer Propaganda-Rede erklären, warum dieser Krieg wichtig und sinnvoll sei und dass er von Gott gewollt sei. Doch ein alter Mann ist anderer Meinung. Er sieht im Krieg das Verderben und überreicht Hannah eine rätselhafte Knoblauchkette. Noch ahnt Hannah nicht, dass sie beobachtet wird. Doch die Ereignisse spitzen sich zu …

Links: Frauen aus dem "Volk"


Drehpause im Hamburger Volkspark


Information
Der langsam erzählte Horrorfilm Das dunkle Erwachen entstand 2004/05 unter dem Einfluss verschiedener Inspirationen. Stilistisch wollten wir eine Hommage an frühe Vampirfilme liefern (herausragendes Beispiel: Nosferatu von F.W. Murnau), die weitgehend ohne technische Tricks auskamen und hauptsächlich auf den Effekt von Licht und Schatten setzten. Inhaltlich erhielt der Film aufgrund des damals beginnenden 2. Irakkriegs auch eine politische Aussage, nämlich die Warnung vor leichtfertig begonnenen und religiös verklärten Kriegseinsätzen.
Die Handlung spielt in einem archaisch anmutenden, fiktiven Volk, das von zahlreichen Statisten dargestellt wird. An interessanten Drehorten in und außerhalb von Hamburg entstanden schöne Landschafts- und Raumaufnahmen, die in ihrer Zusammensetzung teilweise skurril und unwirklich erscheinen. Den beeindruckenden Soundtrack hat Frieder Hentzelt mit der Vienna Symphonic Library erstellt.
Der Film wurde auf Super-VHS gedreht und für den Schnitt digitalisiert. Flyer, Plakate und das DVD-Cover wurden vom Grafikdesigner Jürgen Ribinski entworfen. Die Kampfszenen im Film wurden vom Schauspieler Jens Wesemann choreografiert, der zu jener Zeit als Choreograf am Altonaer Theater und als Dozent an der Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama  arbeitete. An dieser Schauspielschule hatte die Hauptdarstellerin Katarina Kozakiewicz kurz zuvor ihre Ausbildung absolviert. Katarina ist nach einigen Jahren schauspielerischer Tätigkeit in ein anderes Berufsfeld gewechselt.
Am 28. Mai 2005 feierte Das dunkle Erwachen Premiere im Zeise-Kino in Hamburg-Altona. Später war der Film mehrere Male bei kleinen halböffentlichen Aufführungen sowie im Hamburger Bürger-TV-Kanal Tide zu sehen.
Mitwirkende Berufsschauspielerinnen
Im Film spielen talentierte LaiendarstellerInnen neben gelernten Berufsschauspielerinnen. Diese Kombination hat sich in unseren Projekten wiederholt als sehr erfolgreich erwiesen. Wir möchten keine Wertung zwischen Profis und Laien vornehmen; zur Wiedererkennung sind hier aber die Profi-Schauspielerinnen mit Bild und Namen vorgestellt, weil sie teilweise auf Hamburger Bühnen und an anderen Orten zu sehen sind.

Katarina Kozakiewicz

Edith Adam

Anke Carmela Röder